Aktivcamp Pflege
Impressionen vom 27.10.2017
Das war das Aktivcamp Pflege 2017
"Kreativ, innovativ" und "wahnsinnig lebendig, produktiv und anregend" - so beurteilten TeilnehmerInnen des Aktivcamps Pflege die Atmosphäre dieses Tages. Am 27. Oktober 2017 trafen sich im Betahaus in Berlin-Kreuzberg Menschen aus allen Bereichen der Pflege und diskutierten auf Augenhöhe. Ob Pflegedirektorin, Pflegepolitikerin, Auszubildender oder Pflegebloggerin, Leiter eine ambulanten Pflegedienstes, Pflegepädagogin oder Krankenpfleger - an diesem Tag standen alle im Mittelpunkt und sprachen miteinander. Es gab keinen Unterschied zwischen Podium und Publikum, denn Lösungen in der Pflege sind nur möglich sind, wenn wir anerkennen, dass jeder einzelne ein Experte oder eine Expertin ist. Das ist die Grundannahme des Aktivcamps. Das Engagement und der Wille zu verändern, die Begeisterung der Beteiligten, mit der sie ihre Sichtweise einbrachten, zeigen uns: Wir sind auf dem richtigen Weg!
Die Sessions
Lösungen finden statt jammern
"Nicht quatschen, sondern machen", lautete das Thema einer der Sessions. Das Motto galt jedoch für alle Diskussionen. Entsprechend konkret waren die Ideen, die entstanden: Die Pflege braucht eine Positivkampagne - warum werden nicht "die Guten" laut, um Impulse zu setzen und vorzuleben, dass gute Pflege und ein guter Umgang mit Pflegenden möglich ist? Frauen in der Pflege sind oft nicht selbstbewusst genug, gründen wir also ein Projekt zur Förderung des Selbstbewusstseins für den weiblichen Nachwuchs! Eine weitere Idee fand im Anschluss sofort ihre Umsetzung: "Pflege macht Schule", ein Projekt der Auszubildenden Leonie Emmerich, möchte in Schulen Nachwuchs für die Pflege anwerben. Ihr Ansatzpunkt: Oft wissen Schüler gar nicht, welch anspruchsvoller Beruf die Pflege ist. Daher sollen Auszubildende in die Schulen gehen und ein realistisches Bild von professioneller Pflege vermitteln. Insgesamt 8 Sessions kamen zustande, in denen rege diskutiert wurde. Dank unserer Sketchnotes-Künstlerin Sonja Kröll von mimikro konnten wir diese Diskussionen visuell festhalten.
Die Themen
Der Tag
Warum ein Aktivcamp und keine Konferenz?
Judith Ebel, Supernurse"Es war das beste fachliche Zusammentreffen seit meiner 27 -jährigen Zeit in der Pflege. Solche Formate passen definitiv besser zur Pflege als "steife" Kongresse!"
Manuela Garbrecht, St. Gereon Seniorendienst gGmbH"Besonders gut hat mir gefallen: Anzahl der Teilnehmer, reger Austausch, große Interessengleichheit der Teilnehmer, aufgeschlossener,offener, wertschätzender und sehr respektvoller im Umgang miteinander und das Einbinden der Azubis."
Oliver Schwach, Auszubildender"Besonders gut hat mir der Kontakt auf Augenhöhe gefallen. Man hat gemerkt, dass Respekt unter den Teilnehmern herrscht und dass die Meinung von Azubis genauso gefragt war wie die von leitenden Mitarbeitern."
Zum Aktivcamp wurde gebloggt...
Kati Cares: Aktivcamp Pflege - Wir können was bewegen!
Pflege professionell: Aktivcamp Pflege: Open Space ohne Schranken im Kopf
Pflege ambulant von Claudia Henrichs: Die Konferenzwelt wird lebendiger und Aktivcamp Pflege: Themen und Ideen
Elisabeth Scharfenberg auf Altenheim Online: Nicht quatschen, sondern machen!
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren Sponsoren, die eine kostenlose Teilnahme von Auszubildenden ermöglichten, und bei allen Teilnehmende, dank derer dieser Tag ein voller Erfolg wurde!
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Erhalte alle aktuellen Informationen zum Aktivcamp im Newsletter.
Aktivcamp-Blog
-
Quiz dich fit!
Der ständige Kampf gegen das Vergessen macht leider nicht halt vor dem zunehmenden pflegefachlich
-
Aktivcamp Pflege - Es geht los!
Nur noch 10 Tage, dann starten wir ins Aktivcamp Pflege. Erste Ideen für Sessions erreichten uns in
-
Die Welt ist voller Lösungen
Wer hätte das gedacht: Gegen Ende des Bundestagswahlkampfs 2017 kam auf einmal doch noch das Thema
-
Wie geht das denn - „demenzfreundlich“ werden? Gastbeit
„Mein Vater ist wieder einmal davongelaufen. Wir waren in heller Aufregung. Was, wenn er nicht nac
-
Aktivcamp Pflege - Mitdenken. Mitreden. Mitmachen - Mehr err
„Wir sind Pflegekräfte und keine Bürokraten.“, so sprach ich am 24. August 2017 zu einem Publi
Und das sagen Teilnehmerinnen:
Birgit Meinhard-Schiebel, Politikerin aus Wien
Judith Ebel, "Supernurse" und Diplompädagogin
Claudia Henrichs, Bloggerin und Podcasterin, Beraterin
Manuela Buchta, Wohn- und Lebensräume e.V. Plauen, Vorsitzende
Ann-Christin Hüther, Auszubildende